+++++++++++++++++++
Backup repositories
+++++++++++++++++++
Unsere Backups werden mit dem OpenSource Programm "Borg" angelegt und in sogenannten Repositories gespeichert. Alles
generelle über Borg erfährst du in der `offiziellen Dokumentation `_.
Um die Repositories anzulegen die später für das speichern der Backups verwendet werden nutzen wir ein kleines Ansible-Playbook
das du hier findest: `moan0s/ansible-playbook-borgbackup-host `_.
Eine typische :file:`vars.yml` sieht so aus:
.. code-block::
borgbackup_server_base_path: /home/mash-backup/backup
borgbackup_server_auth_users:
- host: schneckerich-der-schreckliche.queereszentrumtuebingen.de
key: "ssh-ed25519 AAAAC3BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC qz_backup"
- host: s3.hyteck.de
key: "ssh-ed25519 AAAAC3BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC MASH"
Mit dieser Konfiguration macht das Playbook folgendes:
* Es legt den User :code:`borgbackup` auf dem Server an
* Es erstellt Ordner für die Repositories, z.B. :file:`/home/mash-backup/backup/repos/schneckerich-der-schreckliche.queereszentrumtuebingen.de`
* und schreibt in :file:`.ssh/authorized_keys` die angegebenen Public Keys
Somit kann der Server, der sein Backup in das Repo schreiben will, auch auf den Backup-Server zugreifen - ein bisschen Borg-Backup-Magie stellt
aber sicher, dass jeder Server nur auf sein eigenes Backup-Repository zugreifen kann.