Website ======= Unsere Website `QueeresZentrumTuebingen.de `_ nutzt :term:`Wordpress`. Wordpress generell ------------------ Die Administration von Wordpress (Texte anpassen, Seiten erstellen etc..) geht über die Administrationsoberfläche `queereszentrumtuebingen.de/wp-admin/ `_. Die Zugangsdaten findest du im Passwortmanager. Falls du bisher noch keine Zugriff hast wende dich an den AK Ditgitale Infrastruktur. Wir nutzen das Theme ``Hemingway``. Das Theme bestimmt den größten Teil des Designs, z.B. die Menüposition. Es sollte nicht ohne Rücksprache umgestellt werden. Beiträge -------- Beitrage sind kurze Einträge die im Feed unserer Homepage (der Sammlung von Beiträgen auf der Startseite) auftauchen. Sie funktionieren eher wie Blog-Beiträge als als dauerhafte Informationssammlungen. Sie sind also ehere für ein "Was war diesen Monat im QZT los" gedacht als für "Übr uns". Für letzteres gibt es Seiten. Beiträge können über den Menüpunkt :guilabel:`Beiträge` verwaltet werden. Seiten ------ Seiten sind, anders als Beiträge, dauerhafter und erscheinen nicht im Feed. Sie können im Seitenmenü über :guilabel:`Seiten` geändert, erstellt oder gelöscht werden. Seiten werden nicht automatisch im Menü verlinkt. Das geht über :guilabel:`Design->Menüs` Formulare erstellen ------------------- Wir haben die Möglichkeit auf unserer Website Formulare zu erstellen die von dritten ausgefüllt werden können. Beispiele dafür sind veranstaltungsameldungen oder der `Anonyme Briefkasten `_. Das ganze funktioniert über das Plugin :guilabel:`Ninja Forms` das du in der linken Zeile im Wordpress Admin-Bereich findest. Wir können einstellen welche Daten wir abfragen und nach Absenden des Formulars passiert (z.B. Speichern der Daten, Versand der Daten bei E-Mail an uns, Teilnahmebestätigung per Mail an Teilnehmende Person etc..). Formulare können in Seiten und Beiträgen eingebunden werden.